Übersicht der Sprach-, bzw. Auslandsfahrten am OHG Ostfildern
Diese Info als pdf-Dokument (Stand 05.10.2019)
Generelle Anmerkung: Die Termine für die Austausche mit Italien und Frankreich hängen auch von terminlichen Zwängen an den italienischen und französischen Partnerschulen ab, die jährlich differieren. Von daher müssen die genauen Austauschtermine jedes Jahr neu vereinbart werden.
Hinzu kommt die - vor allem in Italien, manchmal jedoch auch in Frankreich - oft sehr kurzfristige Personalzuweisung und -einteilung an der Schule, so dass erst ab Beginn des betroffenen Schuljahres überhaupt die Terminplanung begonnen werden kann.
Aus diesen Gründen können für eine allgemeine Übersicht nur ungefähre Zeiträume angegeben werden (mit "i.d.R." = "in der Regel" markiert). Für das Erasmus+-Programm gelten noch einmal ganz andere Bedingungen, die unten aufgeführt werden.
Kontakt bei Nachfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort/Land |
Klassenstufen |
Aufenthalt im Ausland |
Gastschüler/-innen in Ostfildern |
Beynost / Meximieux Frankreich |
7 - 9 | i.d.R. März | i.d.R Januar / Februar |
Champagnole Frankreich |
10 - Kursstufe | Oktober März | |
Killybegs Republik Irland |
9 - 10 | i.d.R. März | i.d.R. April |
Mirandola Italien1 |
9 - 10 | i.d.R. November | i.d.R. März / April |
Profilfahrt Italien | 10 evtl. 9 |
je nach Klassenteilung im Rahmen der Profiltage im Februar oder Mai / Juni |
- |
Trier-Fahrt der Lateinklassen | 9 | Frühjar | - |
Erasmus+ |
Die Teilnahme des OHG an diesem Programm kann alle zwei Jahre genehmigt werden. Da es sich um ein Begegnungsprogramm mehrerer Schulern aus unterschiedlichen Ländern handelt, werden die Termine bei jeder neuen Genehmigung neu geplant. Das Programm ist für Schüler/-innen der Klasse 10 und der Kursstufe offen. |
Stand 05.10.2019
1 Da in den vergangenen Schuljahren regelmäßig weniger das Profil der dritten Fremdsprache gewählt wurde, gibt es in jedem Jahrgang von Kl. 8-10 nur noch Teilklassen mit Italienisch. Aus diesem Grund kann im Moment finanziell gesehen höchstens alle zwei Jahre ein Italienaustausch stattfinden. Der nächste Austauschtermin liegt im Schuljahr 2020/21.